Body-Condition-Score (BCS)
Der BCS gibt Auskunft über den Fettanteil (Unterhautfett) im Körper. In Verbindung mit dem Gewicht kann eine genaue Beurteilung über die körperliche Verfassung des Pferdes getroffen werden. Die Ermittlung des BCS ist somit ebenso wichtig wie die Gewichtsermittlung.
Die Bewertung erfolgt über ein Punktesystem. Das Punktesystem wird beginnend mit der Zahl 1 für sehr dünne Pferde bis zur ungeliebten 9 für extrem fette Pferde dargestellt. Folgende Körperregionen werden jeweils einzeln bewertet:
Anhand der o. g. einzelnen Beurteilungen ermitteln wir einen aussagekräftigen Durchschnittswert.
Der BCS wurde im Ursprung nur für Warmblutpferde entwickelt. Deshalb muss die Bewertung unter bestimmten Voraussetzungen differenziert vorgenommen werden. Eine gespaltene Kruppe ist bei Ponys und Kaltblütern nicht zwangsläufig ein Indiz für ein Fettdepot. Bei alten Pferden wiederrum wird das Gewebe lockerer und besonders am Widerrist baut sich das Fettgewebe zunehmend ab.
Der BCS sollte idealerweise zwischen 5 und 6 liegen. Wird dieser Bereich unter- oder gar überschritten, sollte der Pferdebesitzer umgehend handeln und entgegenwirken. Es empfiehlt sich dringend einen wohlüberlegten Ernährungsplan zu erstellen, welcher in Kombination mit einem zielgerichteten Trainingsplan für Ihr Pferd unbedingt eingehalten werden sollte.
In diesem Jahr (2021) bieten wir Euch bald eine Futterberatung an. Diese erfolgt unabhängig von Herstellern und Futterlieferanten. Im Rahmen einer solchen Beratung wird das benötigte und passende Futtermittel auf die besonderen Bedürfnisse Eures Pferdes abgestimmt.
Wir arbeiten Euch folgende Punkte aus:
- Marken unabhängige Futterberatung
- Beurteilung von Stall- und Boxenhaltung sowie der aktuellen Fütterung und Ausarbeitung von möglichen umsetzbaren Verbesserungen
- Futterrationsberechnung
- Wir erstellen Euch einen individuellen Futterplan für Euer Pferd/Pony oder Euren Bestand
- Wir sind dauerhafter Ansprechpartner für Euch
- Wir bieten Fachvorträge rund um das Thema Fütterung
Übersicht der BCS-Bewertung
BCS |
Bezeichnung |
Bedeutung |
1 |
Extrem dünn |
Dringender Handlungsbedarf! |
2 |
Sehr dünn |
|
3 |
Dünn |
|
4 |
Schlank |
|
5 |
Optimal |
Der Idealwert liegt für Ausdauerleistungen zwischen 5 und 5,5. Je nach Pferderasse und Einsatz des Pferdes ist auch ein BCS von 6 normal oder auch angemessen. |
6 |
Mässig dick |
|
7 |
Dick |
Alle Werte über 6 bringen keinen Muskelaufbau mehr mit sich. Es vermehrt sich nur das Fettgewebe. |
8 |
Sehr fett |
Dringender Handlungsbedarf! |
9 |
Extrem fett |
Legende:
Grüne Schrift = normaler Bereich
Schwarze Schrift = Verschlechterung (Handlungsbedarf)
Rote Schrift = dringender Handlungsbedarf
Die Tabelle zum Herunterladen und Ausdrucken finden Sie in dieser PDF-Datei (146KB)